Das Projekt ELEKTRA II beinhaltet die Realisierung eines Versuchsträgers mit einem hybriden Energie- und Antriebskonzept, bestehend aus wasserstoffbetriebenen Brennstoffzellen und Lithium- Ionen-Akkumulatoren. Während der Erprobungszeit ab 2021 wird das Zusammenwirken und das Langzeitverhalten der Komponenten analysiert und optimiert. Das Handling im Schiffsbetrieb sowie Bunkervorgänge für Strom und Wasserstoff werden bewertet und verbessert. Zur Erschließung weiterer Anwendungsbereiche werden weitere Binnenschiffstypen sowie Schiffstypen der küstennahen Schifffahrt mit ähnlichen Fahrprofilen auf ihre Eignung hinsichtlich der Installation eines innovativen Energie- und Antriebskonzeptes untersucht.
Für die identifizierten Schiffstypen werden entsprechende Simulationen sowie eine Skalierungsstudie durchgeführt und das Marktpotential für neuartige Energie- und Antriebssysteme abgeschätzt.
[Quelle]
Fachlichen Austausch initiieren, moderieren und innovative Technologien etablieren.